

Notizbuch
Iconic taupe 125 €
Notizbuch Iconic
taupe 125 €


Notizbuch
Manuscript grau 75 €
Notizbuch Manuscript
Saffiano-Prägung grau 75 €


Tintenroller
Slim Edition beige 249 €
Tintenroller Slim Edition
Guillochierung beige 249 €


Notizbuch
Manuscript Salbeigrün 75 €
Notizbuch Manuscript
Saffiano-Prägung Salbeigrün 75 €


Notizbuch
Manuscript beige 75 €
Notizbuch Manuscript
Saffiano-Prägung beige 75 €


Notizbuch
Manuscript dunkelblau 75 € 59 €
Notizbuch Manuscript
Saffiano-Prägung dunkelblau 59 € 75 €


Notizbuch
Manuscript schwarz 75 € 56,25 €
Notizbuch Manuscript
Saffiano-Prägung schwarz 56,25 € 75 €


Notizbuch
Iconic schwarz 125 €
Notizbuch Iconic
schwarz 125 €

Tintenroller
First Edition Nickel-Palladium 449 €
Tintenroller First Edition
Guillochierung (Limited Edition) Nickel-Palladium 449 €

Tintenroller
Slim Desert Silver 249 €
Tintenroller Slim
Desert Silver 249 €


Kugelschreiber
Slim Ice Blue 149 €
Kugelschreiber Slim
Ice Blue 149 €
Kürzlich angeschaut

Hahnemühle
Seit 1584 stellt die niedersächsische Manufaktur Hahnemühle erstklassige Papiere her. Mit mehr als 435 Jahren Expertise repräsentiert diese Marke in mehr als 130 Ländern die höchste Klasse des Papiermachens und steht schon immer treu hinter starken Unternehmenswerten und einer Philosophie die Klasse statt Masse tagtäglich lebt. Die zweifach als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnete Manufaktur liefert handgemachte Produkte, die in langjähriger Tradition auf das kleinste Detail perfektioniert worden und ein Traum für papieraffine Menschen sind.
Im Jahr 2021 präsentiert Hahnemühle in Kooperation mit Penoblo ein Portfolio edler Schreibgeräte und Schreibwaren der höchsten Qualität. Diese bilden im Einklang mit der extensiven Hahnemühle Papierkollektion ein harmonisches Schreiberlebnis und zaubern Schreibbegeisterte, Intellektuelle und Künstler in eine neue Welt.
Mittelalterliche Anfänge der Hahnemühle
1584 erhält der Papiermacher Merten Spieß vom Herzog von Braunschweig das Recht zur Errichtung einer Papiermühle und gründet bei Dassel in Niedersachsen das Unternehmen, woraus heute Hahnemühle gewachsen ist. 1886 kauft Carl Hahne das Unternehmen und nennt es in „Büttenpapierfabrik Hahnemühle“ um. Hier findet der heutige Name der Manufaktur seinen Ursprung. Nach einigen Namens- und Besitzerwechsel über die Jahre wird das Unternehmen 2004 eigenständig und führt das Erbe der Manufaktur fort. 2021 zählt Hahnemühle das 437. Jahr ununterbrochener Produktion am gleichen Standort und kann von zahllosen spannenden Ereignissen über die Jahre berichten. Viele davon bringen den ein oder anderen zum Schmunzeln – sei es, dass 1958 der Spanische Künstler Salvadore Dalí mit Hahnemühle Papier arbeitete oder, dass Leland Melvin, ein US Amerikanischer Astronaut, 2010 Hahnemühle Papier auf die ISS Raumstation für Forschungsarbeiten mitnahm.
Hahnemühle Papier – Tradition, Innovation, Handarbeit
Anfangs stellte Hahnemühle ausschließlich handgeschöpfte Urkunden- und Dokumentenpapiere her, bis Carl Hahne 1886 die Führung der Manufaktur übernahm. Über das nächste Jahrhundert begann Hahnemühle mit der Innovation und Produktion von technischen Spezialpapieren für Industrie- und Forschungszwecke sowie Künstler und modernen Druck. Darunter waren Filterpapiere für analytische Laboruntersuchungen, das erste vegane und-säurefreie Papier - welches äußerst alterungsbeständig ist, beschichtete Künstlerpapiere für den Tintenstrahldruck, hochreine Papiere für Life Science Anwendungen und viele weitere.
Alle Hahnemühle Papierarten werden traditionell aus hochwertigsten Baumwollfasern, Zellstoff und anderen schnellwachsenden Pflanzenfasern hergestellt. Dazu nutzt die Manufaktur reines Quellwasser aus dem Mittelgebirge Solling, welches eine besonders hohe Reinheit und Weichheit aufweist. Dadurch kann beim Herstellungsprozess komplett auf eine chemische Aufbereitung verzichtet werden. Im Nachgang wird das Wasser nach gründlicher Aufbereitung und strengen Auflagen zurück in die Natur geführt, sodass ein fast vollständiger Papiermaschinenkreislauf geschaffen wird. Das Quellwasser überdauert so, genau wie das Papier und die Kunst, die darauf festgehalten wird, die Zeit.


Nachhaltigkeit als Teil der Hahnemühle DNA
Kunst, wie die Natur soll der Zukunft - laut Hahnemühles Philosophie - erhalten bleiben, weshalb die Nachhaltigkeit in der Produktion eine essentielle Rolle spielt und ins Fundament jedes Prozesses inkorporiert wird. Dies ist sowohl auf die Unternehmensphilosophie als auch auf den Herstellungsprozess zurückzuführen, in dem natürliches Quellwasser eine unentbehrliche Rolle spielt.
Neben dem natürlichen Quellwasser verwendet Hahnemühle für alle Papiere nur zertifizierte Primärfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die hauptsächlich von Laub- und Nadelbäumen gewonnen werden. Außerdem entstehen heute „grüne“ Papiere aus Bambus, Hanf und Agave und es wird mit weiteren, alternativen Fasern experimentiert. Auch energietechnisch ist Hahnemühle ein Vorbild für viele Unternehmen mit einer hundertprozentigen Deckung des Strombedarfs durch erneuerbare Energiequellen Außerdem werden beim Produktions- und Verpackungsprozess soweit wie möglich kompostierbare oder recycelbare Materialien eingesetzt. Abschließend setzt sich das Unternehmen auch mit dem Transport ihrer Ware auseinander, die in zwei Drittel der Welt geliefert werden. Hier bemüht sich Hahnemühle, sofern möglich, den Transport auf Wasser und Schiene zu nutzen und unausweichlichen Luftfrachttransport möglichst effizient und umweltschonend einzusetzen.
Hahnemühle FineNotes – das Beste für Schreibaffine
Zu Beginn dieses Jahrzehnts entschied sich Hahnemühle die Expertise der Manufaktur auf Schreibwaren und Schreibutensilien zu erweitern. Hahnemühle machte es sich zur Aufgabe eine Kollektion zusammenstellen, die besonders Schreibbegeisterte und Papieraffine ansprechen würde. Es sollten nur die besten Materialien genutzt werden und Qualität an erster Stelle stehen. Hinzugezogen wurden außerdem Handwerkskünstler aller Art, um durch feinste Arbeit im Einzelnen, ganzheitlich perfekte Produkte zu produzieren, die kompromisslos das Beste des Besten bieten.
Das Ergebnis dieser beispiellosen Bestrebung ist die Hahnemühle FineNotes Kollektion, die 2021 in einer Kooperation mit Penoblo der Welt des Schreibens präsentiert wird.
Die FineNotes Kollektion besteht sowohl aus Papierwaren als auch aus Schreibgeräten, die genaustens aufeinander abgestimmt sind und in harmonievoller Symbiose miteinander ein Lächeln auf die Gesichter von Schreibbegeisterten zaubern.
Besonderes Papier im Alltag – Hahnemühle FineNotes Notizbücher
Sei es auf dem Schreibtisch im Büro oder für Zeichnungen eines Künstlers – Papier begleitet uns in unserem Alltag und Hahnemühle schafft mit einem sorgsam zusammengestellten Sortiment an Notizbüchern für ein angenehmes und Freude bereitendes Schreiberlebnis. Jedes Detail ist mit jahrhundertlanger Erfahrung und meisterhafter Handarbeit für Sie, den Schreiber, hergestellt worden. Das Signatur-Wasserzeichenpapier der Hahnemühle, welches in diesen Notizbüchern zu finden ist, wurde für sämtliche Schreibutensilien, Tinten und Kunsttechniken auf Tintenbluten (bleeding) und Auffedern (feathering) geprüft, sodass jede Linie genauso auf das Papier getragen wird, wie es der Schreiber beabsichtigt.
Iconic
Der Hahnemühle Iconic ist das Ergebnis verschiedener Handwerksdisziplinen, die mit dem Ziel das beste Notizbuch der Welt zu schaffen zusammenfinden und jahrhundertlange Erfahrung sowie höchste Qualität zum Traum jedes Autors, Malers, Dichters und Denkers fusionieren. Das 100g schwere Wasserzeichenpapier dieses Notizbuches lässt sich dank der offenen, in Echtleder gebundenen Buchdecke flach auf den Tisch legen, sodass Gedanken und Ideen auf Papier frei Form finden können.Hahnemühle arbeitete bei der Entwicklung dieses hochwertigen Notizbuches eng mit Buchbindern und Ledermeistern zusammen, um das absolut beste Ergebnis erzielen zu können.
Manuscript
Das Manuscript Notizbuch ist auf gewisse Weise die zugänglichere Version des Iconic und wurde explizit für schnelle Gedanken, Skizzen und Ideen im Alltag konzipiert. Ein Leitgedanke war außerdem die Nachhaltigkeit im Zusammenspiel mit der Qualität, weshalb die 192 Seiten Wasserzeichenpapier in recyceltem Leder gebunden sind. Das Manuscript Notizbuch ist für viele der perfekte Alltagsbegleiter und bietet das Meiste des Iconic in einem einladenden Format.

Hahnemühle FineNotes – der Anfang edler Schreibgeräte mit Penoblo
Nach mehr als 435 Jahren in der Papierherstellungsbranche hat sich Hahnemühle ein weiteres Puzzleteil des ultimativen Schreiberlebnisses zur Mission gemacht, dieses unter die Lupe genommen und nun in exklusiver Kooperation mit Penoblo zum ersten Mal der Welt präsentiert: Seit 2021 gehören edle Schreibgeräte in das Hahnemühle Portfolio.
Das Ziel der Manufaktur war es perfekte Schreibgeräte für die feinsten Papiere herzustellen und dadurch eine Symbiose aus Schreibgerät und Schreibmittel zu schaffen.

Die erste Produktveröffentlichung besteht aus drei Produkt-Editionen mit jeweils Füllhalter, Kugelschreiber und Tintenroller:
First Edition
Diese elegante First Edition ist weltweit auf 100 Stück limitiert und perfekt für Sammler und langjährige Hahnemühle-Fans. Das Guilloche Muster, inspiriert von traditionellen Rundsieben der Papiermaschine des 19. Jahrhunderts, verkörpert einmalig die Historie und Philosophie der Manufaktur.
Slim Edition
Die Slim Edition ist eine schmälere Version der First Edition und für kleinere Hände geformt. Der Korpus dieser Schreibgeräte ist ein haptisches Meisterwerk und zeigt die Hahnemühle DNA in einer zuvor inexistenten Form.
Bold Edition
Die Bold Edition präsentiert sich mit mattem Edelstahlkorpus und kräftiger Form als puristisches Statement Piece, welches Hand in Hand mit den FineNotes Notizbüchern geht.
Penoblo freut sich sehr, diese erstklassigen Produkte einer so erfahrenen Manufaktur präsentieren zu können und bietet für alle Hahnemühle Schreibgeräte kostenfreie Gravuren an.