Schreiblernfüller
Das neue Schuljahr beginnt. Nicht nur für Erstklässler, sondern auch für ältere Klassenstufen ist die Schule ein aufregendes Ereignis, für das man gut ausgerüstet sein möchte. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die richtigen Schulfüller, die die Kinder in ihrer Lernentwicklung begleiten. Wir haben eine Auswahl von Schreiblernfüllern & Schulfüllern zusammengestellt, die perfekt auf die Bedürnisse der Jüngsten ausgerichtet sind.
Schreiblernfüller
Das neue Schuljahr beginnt. Nicht nur für Erstklässler, sondern auch für ältere Klassenstufen ist die Schule ein aufregendes Ereignis, für das man gut ausgerüstet sein möchte. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die richtigen Schulfüller, die die Kinder in ihrer Lernentwicklung begleiten. Wir haben eine Auswahl von Schreiblernfüllern & Schulfüllern zusammengestellt, die perfekt auf die Bedürnisse der Jüngsten ausgerichtet sind.
Produkte 26


Lamy
Safari grün 22,50 €
Lamy Safari
grün 22,50 €


Lamy
Safari schwarz 22,50 €
Lamy Safari
schwarz 22,50 €


Lamy
Vista transparent 22,50 €
Lamy Vista
transparent 22,50 €


Lamy
Safari Pink 22,50 €
Lamy Safari
Pink 22,50 €


Lamy
Safari blau 22 €
Lamy Safari
blau 22 €


Lamy
Safari rot 22 €
Lamy Safari
rot 22 €


Lamy
Safari Umbra 22,50 €
Lamy Safari
Umbra 22,50 €


Lamy
Safari gelb 22 €
Lamy Safari
gelb 22 €


Lamy
Safari weiß 22,50 €
Lamy Safari
weiß 22,50 €


Lamy
Vista transparent 11,50 €
Lamy Vista
transparent 11,50 €


Lamy
Safari grün 11,50 €
Lamy Safari
grün 11,50 €


Lamy
Safari blau 11,50 €
Lamy Safari
blau 11,50 €


Lamy
Safari gelb 11,50 €
Lamy Safari
gelb 11,50 €


Lamy
Safari weiß 11,50 €
Lamy Safari
weiß 11,50 €


Lamy
Safari schwarz 11,50 €
Lamy Safari
schwarz 11,50 €


Lamy
Vista transparent 15,90 €
Lamy Vista
transparent 15,90 €


Lamy
Safari Pink 15 €
Lamy Safari
Pink 15 €


Lamy
Safari grün 15,90 €
Lamy Safari
grün 15,90 €


Lamy
Safari blau 15,90 €
Lamy Safari
blau 15,90 €


Lamy
Safari rot 15 €
Lamy Safari
rot 15 €


Lamy
Safari Umbra 15,90 €
Lamy Safari
Umbra 15,90 €


Lamy
Safari gelb 15 €
Lamy Safari
gelb 15 €


Lamy
Safari schwarz 15 €
Lamy Safari
schwarz 15 €


Lamy
Safari weiß 15 €
Lamy Safari
weiß 15 €
Kürzlich angeschaut
Schreiblernfüller
Das neue Schuljahr beginnt. Nicht nur für Erstklässler, sondern auch für ältere Klassenstufen ist die Schule ein aufregendes Ereignis, für das man gut ausgerüstet sein möchte. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die richtigen Schulfüller, die die Kinder in ihrer Lernentwicklung begleiten. Wir haben eine Auswahl von Schreiblernfüllern & Schulfüllern zusammengestellt, die perfekt auf die Bedürnisse der Jüngsten ausgerichtet sind.
Schulfüller für Anfänger, Fortgeschrittene und alles was sonst noch dazugehört
Der Anfang mit dem Füller
Schreiben und vor allem das Schreiben mit Füllfederhaltern ist seit mehreren Jahrhunderten Kern der deutschen Schreibkultur und beginnt in den meisten Fällen in der Grundschule. Dort ist es auch heute noch einmal im Jahr soweit, dass der Füller eingeführt wird. In der Zeit davor stellen sich insbesondere bei Eltern viele Fragen über das Schreiben mit dem Füller und allem, was dazu gehört. Für andere ist es nun vielleicht soweit, den nächsten Füller zu kaufen. Sei es für die weiterführende Schule oder einfach weil es Zeit für Veränderung ist.
Aber welchen Füller kaufe ich? Worauf muss ich achten? Und Weshalb schreiben wir überhaupt mit dem Füller?
Darum geht es im folgenden Artikel.
Warum Schreiben mit dem Füller?
In einer immer digitaler werdenden Welt fragt sich der ein oder andere vielleicht weshalb man sich in der Grundschule überhaupt noch die Mühe macht, Kindern das richtige Schreiben mit einem so alten Schreibgerät, wie dem Füller, beizubringen.
Die Antworten hierauf sind genauso vielzählig, wie vielfältig und könnten problemlos einen eigenen Artikel füllen.
Ein Argument, welches jedoch jedes Mal genannt wird, ist, dass das Schreiben mit Füllfederhaltern ein bedachtes, konzentriertes und kreatives Schreiben fördert – vielmehr als das Schreiben mit einem Kugelschreiber und ganz zu schweigen von einer Tastatur.
Die Belege und Gründe hierfür liefern jedes Jahr diverse Institute, die immer wieder eine Korrelation zwischen dem Schreiben mit Füllfederhaltern und erhöhter Konzentration feststellen. Durch die vergleichbar komplexe und filigrane Funktions- und Bauweise von Füllfederhaltern, werden Schreibende unterbewusst beeinflusst vorsichtiger und fokussierter zu arbeiten. Dies kann unter anderem ein schöneres Schriftbild und durchdachtere Ergebnisse zur Folge haben, da das Gehirn regelrecht gezwungen wird, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Genau deshalb ist das Schreiben mit einem Füller in einem Zeitalter der Digitalisierung und des Inputüberflusses noch von solch großer Wichtigkeit.

Schreiblernfüller - Anforderungen an einen Schreibanfänger
Schreiben gilt als absolute Höchstleistung, bei welcher über zwölf Gehirnareale, unter anderem das Sehfeld, das motorische Sprach- und Lesezentrum sowie größere Bereiche des Kortexes, zusammenarbeiten müssen. Dabei wird Geschriebenes vielfach im Gehirn vernetzt und verknüpft, was dem Schreiben eine besondere Rolle beim Lernen verleiht. Es ist deshalb von immenser Wichtigkeit, dass Schreibanfänger keine Abneigung und im Optimalfall sogar Spaß am Schreiben verspüren. Um dies zu erreichen gibt es Kleinigkeiten, auf die geachtet werden sollten.
Das grundlegend Wichtigste beim Schreiben ist die Fingerhaltung des Schreibgerätes, da ein falsches Halten des Stiftes zu Sehnenentzündungen, Muskelkrämpfen und Gliederschmerzen führen kann, die sich über den gesamten Körper ausbreiten.
Schreiblernfüller - Der Tripodengriff
Die wiederholt als gesündeste und korrekt gepriesene Fingerhaltung ist der sogenannte „Tripodengriff“ oder „Drei-Punkt-Griff“. Bei diesem liegt der Korpus des Schreibgerätes in der Kuhle zwischen Daumen und Zeigefinger auf und das Griffstück am vorderen Ende des Mittelfingers. Geführt wird das Schreibgerät von Daumen und Zeigefinger, die zusammen mit dem Mittelfinger ein Dreieck – den Drei-Punkt-Griff bilden.
Der Tripodengriff wird im besten Fall vor der Einschulung beigebracht, kann allerdings auch nachträglich korrigiert werden. Es gilt dabei aber der Grundsatz je früher, desto besser und spätestens mit dem ersten Füller sollte man lernen seine Schreibutensilien richtig zu halten. Denn Krämpfe und Schmerzen beim Schreiben verderben den Spaß und verringern das Interesse an mit Schreiben verbundenen Aktivitäten.

Welchen Schulfüller für einen Anfänger?
Nun zur Frage, auf die wir alle Warten: Welchen Füller soll ich für meinen Sohn oder meine Tochter kaufen?
Die ganz einfache Antwort ist, dass man beruhigt zwischen den speziell für Schreibanfänger entwickelten Modellen von Lamy, Pelikan und Faber-Castell aussuchen kann. Die Hersteller haben nach Jahrzehnten Erfahrung viele Details an den groben und wilden Kinderalltag angepasst, sodass die Füller problemlos einiges aushalten können. Meist sind sie auch mit einer robusten und elastischen Feder sowie einem Griffstück, das den Drei-Punkt-Griff fördert, ausgestattet.
Wer jedoch nicht zu einem Klassischen Anfängerfüller wie dem Lamy abc oder dem Pelikan griffix greifen möchte, sollte bei der Füllerwahl darauf achten, dass der Korpus des Schreibgerätes eher dicker ist, da dünne Stifte die Muskeln der Schreibhand bei Schreibanfängern wesentlich stärker belasten. Das Gewicht sollte mittelschwer bis leicht sein und angenehm in der Hand liegen. Außerdem sollte die Feder mindestens die Federbreite M haben. Alternativ bieten manche Hersteller Anfänger- (A) und Linkshänderfedern (LH) an.
Den Mythos, dass Linkshänder nur mit speziellen Linkshänderfedern schreiben können, möchten wir allerdings an dieser Stelle auflösen. Während sich für manche Linksschreibende die LH-Federn angenehmer anfühlen, gibt es mindestens genauso viele, die mit ganz regulären Federn wunderbar schreiben können. Außerdem ist die Auswahl bei regulären Federn um einiges größer.
Unsere Schreiblernfüller Empfehlungen
Immer wieder werden wir gefragt, welches denn jetzt der beste Füller für Anfänger ist. Und so gerne wir die Antwort auf diese Frage hätten, ist es nun mal eine sehr individuelle, weshalb wir Ihnen die Bestseller und insgesamt beliebtesten Anfängermodelle einmal vorstellen möchten.
Pelikan Schulfüller
Pelikan stellt mehrere sehr beliebte Anfängerfüllermodelle her. Dazu gehören der Pelikan griffix, Pelikan Twist und Pelikan Pelikano und Pelikano Junior.
Der griffix ist ein sehr buntes, robustes und kinderfreundliches Modell, welches einen besonderen Fokus auf die Schreibhaltung und den Tripodengriff legt. Er ist ausgestattet mit dominanten Kuhlen für Daumen, Zeige- und Mittelfinger, die jeweils für Links- und Rechtshänder geformt sind, sowie einer außerordentlich elastischen Feder, die perfekt für Anfänger geschliffen ist. Das abgeflachte Ende des griffix verhindert ein Rollen des Füllhalters, auch ohne Kappe und bietet ein Schreibfeld, wo der Name eingetragen werden kann.
Der Pelikano ist ein Langzeitklassiker von Pelikan, der schon seit 1960 ein absoluter Favorit bei Schreibanfängern ist. Der vor fast 60 Jahren entwickelte Füller wurde damals mit Lehrern und Pädagogen speziell für die Kinderhand geschaffen und warb mit den Sprüchen „Der Füller für die Besten“ und „Perfekt für die Schülerhand“, welche auch heute noch zweckdienlich sind. Für mehr als ein halbes Jahrhundert wurde der Füller optimiert und perfektioniert, sodass er heute in keiner Qualität schwächelt. Er ist ebenfalls mit einer elastischen Feder und Griffmulden ausgestattet, die das Schreiben für Anfänger erheblich erleichtern und alles in einem coolen und dennoch klassischen Design verpacken.
Der Pelikano Junior ist eine modifizierte Version des Pelikanos mit einem etwas dickeren, bruchsicheren Korpus und hervorgehobenen Griffprofil, welches sich für manche Anfänger besser eignen könnte. Außerdem gibt es, wie beim griffix, spezielle Griffstücke für Links- und Rechtshänder und ein vorgesehenes Namensfeld, welche beim Pelikano nicht vorhanden sind.
Ein wesentlich neueres Mitglied der Pelikan Anfängerfamilie ist der Pelikan Twist, der einen besonderen Fokus auf Design legt und mit seiner außergewöhnlichen Form hervorsticht. Der gewundene Korpus ist seit Beginn beliebt bei Schreibanfängern und ist genau wie seine Anfängerfüllergeschwister mit einer kinderfreundlichen Feder und einem ergonomischen Griffstück ausgestattet.
Alle Pelikan Anfängerfüller sind in verschiedenen Farben mit Federn für Links- und Rechtshänder verfügbar.


Lamy Schulfüller
Das Heidelberger Unternehmen Lamy stellt neben einer Vielzahl an weltbeliebten Klassikern, wie dem Lamy Safari, AlStar und 2000 auch einen erfolgreichen Anfängerfüller, den Lamy abc her. Dieser Anfängerfüller ist entweder mit einer Lamy A (Anfänger) oder LH (Linkshänder) Feder ausgestattet, die speziell für Kinder und Anfänger entwickelt wurden. Auch das Griffstück ist so geformt, dass ergonomisches Schreiben mit dem Tripodengriff motiviert und erleichtert wird.
Der Korpus des Lamy abc ist aus strapazierfähigem Ahornholz gefertigt und hat am Ende einen würfelförmigen Abschluss, um ein Rollen des Füllhalters zu verhindern. Die Kappe, die, wie das Würfelende, in rot und blau erhältlich ist, bietet ein Schreibfeld, wo der Name eingetragen werden kann.
Faber-Castell Schulfüller
Auch Faber-Castell stellt einen erfolgreichen Füller für Anfänger her, den Faber-Castell scribolino. Dieser hat als Herz die Faber-Castell Anfängerfeder, die zwar elastisch ist, dennoch enorm robust und sich daher besonders gut für Kinder eignet, die mit mehr Druck schreiben.
Das weiche Griffstück ist jeweils für Links- und Rechtshänder individuell geformt, um den maximalen Schreibkomfort zu ermöglichen und einen Drei-Punkte-Griff zu fördern.

Schreiblernfüller für fortgeschrittene Schreiber
Irgendwann ist auch die Grundschule vorbei und die nun nicht mehr so kleinen Kinder treten treten in eine neue Welt mit der Weiterführenden Schule. Oder vielleicht ist es einfach Zeit für einen Wechsel – egal in welcher Klasse man ist.
Hierfür gibt es ein gigantisches Spektrum an Möglichkeiten, die alle etwas Besonderes zu bieten haben.

Lamy Safari, AlStar und Vista
Der Lamy Safari ist nicht nur deutschlandweit einer der meistverkauften Füller, sondern gehört weltweit zu den erfolgreichsten Füllhaltern aller Zeit. Das stylische und unfassbar stabile Design des Safaris, inspiriert von der Bauhausbewegung des 20. Jahrhunderts, lässt sich sofort erkennt und ist unter Jugendlichen der unbesiegte Favorit. Sowohl die raffinierten Lamy Federn als auch praktische Details, wie das Tintenfenster am oberen Ende des Korpus machen das Schreiben zu einem durchweg fantastischen Erlebnis. Auch das durchdacht geformte Griffstück, welches subtil immer noch eine richtige Handhaltung fördert, sorgt für beschwerdefreies Schreiben, auch bei längerem Arbeiten.
Der Lamy AlStar hat ein nahezu identisches Design mit nur minimalen Unterschieden. Lediglich im Material unterscheiden sich Safari und AlStar darin, dass der AlStar aus Aluminium gefertigt ist und etwas schwerer ist als der Safari.
Der Lamy Vista ist im Grunde ein Safari, in den man hineinschauen kann. Dies wird vor allem mit der Nutzung eines Konverters und verschiedenen Tinten spannend.
Alle drei sind zuverlässige Schreiber, die so manchen Schüler bis ans Ende und über die Schullaufbahn hinaus begleitet haben.
Lamy Studio
Der Lamy Studio ist ein elegantes Upgrade für jeden, der sein Schreiberlebnis steigern möchte. Der Studio ist ein Paradebeispiel für Lamys Designphilosophie, in welcher Kunst und Funktionalität zu einem Meisterstück kombiniert werden. Auch die feine Detailarbeit, für die Lamy international bekannt ist, ist beim Lamy Studio zu erkennen. Sei es der zylindrisch konvex geformte Korpus oder der propellerförmige Klipp – alle belegen die beispiellose Arbeit des Heidelberger Unternehmens.
Lamy Aion
Der Lamy Aion ist relativ neu in der Lamy Familie, aber hat sich schnell in der Schreibwelt etabliert. Er ähnelt dem Markenklassiker Lamy 2000 im Design und ist mit Lamys neu überarbeiteten Feder ausgestattet, die mit ihren breiteren Flügeln ein weicheres und sanfteres Schreiberlebnis schafft. Der Korpus wird in komplexen Schritten, die Elektrolyse und Sandstrahlung beinhalten, hergestellt und weist eine einmalige Haptik auf.
Die beschriebenen Lamy Füller sind in diversen Federbreiten und Farben erhältlich, die neben Standardfarben auch Jahreseditionen beinhalten.
Faber-Castell Schulfüller - Loom und Loom Metallic
Ein sehr unterschätztes Modell bei Schulfüllern für Fortgeschrittene ist der Faber-Castell Loom. Dieser verbindet hochwertige Materialien und ein modernes Design mit einem Klecks Farbe und Stil. Außerdem ist der Faber-Castell Loom mit der besten Feder seiner Preisklasse ausgestattet, die traumhaft über das Papier gleitet.
Die Loom Reihe bietet mit verschiedenen Korpus Oberflächen und Kappen Farben etwas für jeden und ist ein hervorragendes Füllhalter-Upgrade.

Anfängerfüller mit Goldfeder
Wer einen noch größeren Schritt wagen und in die absolut beste und angenehmste Schreibkategorie gelangen möchte, kann sich überlegen in einen Füllfederhalter mit Goldfeder zu investieren. Goldfedern schreiben um ein erhebliches Maß weicher als Stahlfedern und steigern den Schreibkomfort und das Schreibgefühl enorm. Außerdem passen sich Goldfedern nach einer Einschreibphase individuell an den Schreiber an und schaffen somit das bestmögliche Schreiberlebnis.
Pelikan Füller mit Goldfeder
Pelikan bietet ein breites Spektrum an hochklassigen Goldfederfüllern, die sich optimal für Schreiber mit wenig oder keiner Goldfedererfahrung anbieten.
Die Pelikan Souverän Kollektion existiert, wie Pelikan, seit über 150 Jahren und ist der Vorvater vieler moderner Füller. Ausgestattet mit 14ct (Souverän M400 und M600) oder 18ct (Souverän M800 und M1000) Goldfedern in verschiedenen Korpusgrößen, findet jeder den perfekten Anfänger-Goldfeder-Füller. Auch der Kolbenmechanismus ist ein Merkmal von klassischen, hochwertigen Füllern und hat ein größeres Volumen als Patronen, was bedeutet, dass man pro Füllung länger schreiben kann.
Neben den ursprünglichen Farbkombinationen schwarzgrün-gestreift und schwarz, bietet Pelikan heute eine Vielzahl an modernen Farben mit vergoldeten und rhodinierten Zierelementen an.
Die Pelikan Souverän M400-M1000 Füllhalter eignen sich hervorragend, wenn man sein Schreiberlebnis mit einer Goldfeder steigern möchte.
Lamy mit Goldfeder
Wer ein modernes Design bevorzugt, ist mit dem ikonischen Design des Lamy 2000 exzellent aufgehoben. Seit 1966 gehört der Lamy 2000 zu den internationalen Bestsellern des Unternehmens und ist einer unserer Favoriten. Das Design, entwickelt von Gerd A. Müller, wurde vom Braun Sixtant Rasierapparat aus den 1960ern inspiriert, was in verschiedenen Aspekten zu erkennen ist. Der Lamy 2000 ist mit einer 14ct Goldfeder und einer Kolbenfüllmechanik ausgestattet. Der Korpus des schwarzen Lamy 2000 ist aus Makrolon, einem Glasfaser-Polycarbonat-Polymer, welches sowohl stabil als auch leicht ist und ein besonderes haptisches Erlebnis bietet.
Erhältlich ist der Lamy 2000 in verschiedenen Federbreiten und neben der Makrolon Version auch in einem Metall-Finish.
Diplomat Füller mit Goldfeder
Eine zu Unrecht unterschätzte Marke aus Deutschland ist Diplomat, die seit fast 100 Jahren solide Produkte herstellt. Der Diplomat Excellence A2 ist eine nennenswerte Empfehlung für einen ersten Goldfüller. Ausgestattet mit einer butterweichen 14ct Goldfeder in einem Metallkorpus, ist er ein hervorragendes Schreibgerät. Das kürzlich überarbeitete Modell A2 hat, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, verbesserte Teile, wie dem Klipp, der Kappenmechanik und weiteren, die das Schreiberlebnis noch weiter steigern. Zudem bietet er mit seinem Patronen-Konverter-Füllsystem die Möglichkeit sowohl Patronen als auch Tinte aus Tintenflakons zu nutzen.
Tintenpatronen oder Tintenglas für Schulfüller?
Manche Eltern kennen aus ihrer Grundschulzeit sicher noch das Tintenfässchen mit Königsblau, welches man benutzt hat, um den Füllfederhalter aufzufüllen.
Während Tintengläser sicher die elegantere und traditionelle Form des Auffüllens sind, empfehlen sich für Grundschulkinder definitiv die praktischen Tintenpatronen, die das Unfallrisiko erheblich senken und einfacher zu transportieren sind als ein ganzes Tintenflakon.
Patronen werden von unzähligen Herstellern produziert und bieten ein großes Farbspektrum, wobei für die Grundschule meist Königsblau bzw. Royalblau vorgeschrieben wird. In Form sind die Unterschiede der Patronen meist subtil, aber maßgeblich. Für den ersten Patronenkauf sollte man daher am besten seinen Füller dabei haben, um die richtigen zu erwischen. Ein Großteil der Marken, wie Pelikan und Faber-Castell hat sich zwar auf eine internationale Standardpatrone geeinigt, die weit und breit erhältlich ist, aber sicher ist sicher.
Für alle anderen empfehlen wir jedoch Tintengläser mit Kolben bzw. Konverter, da zum einen die Farbauswahl bei Tintengläsern um ein Vielfaches größer als bei Patronen ist. Zum anderen kosten Patronen wesentlich mehr als ein Glas Tinte, welches Monate bis Jahre benutzt werden kann, bevor es erneuert werden muss. Außerdem sind leere Patronen ein weiteres Element Plastik, das wir vermeiden und sparen können, um etwas für die Umwelt zu tun.
Schreiblernfüller mit Gravur – ein persönliches Unikat
Wem es nicht reicht, seinen Namen auf den Füller zu schreiben oder einfach sein Schreibgerät personalisieren möchte, kann dies selbstverständlich tun. Sofern die Oberfläche es hergibt, können verschiedenste Sätze und Zeichen auf die Schreibgeräte graviert werden – sei es für einen selbst oder als perfektes Geschenk für einen Freund oder Geliebten.
Das Wichtigste ist jedoch zweifelsohne, dass der Schreibende sich mit seinem Füller und seiner Tinte wohlfühlt. Denn gutes Schreibwerkzeug erleichtert die Griffmotorik, verleiht Spaß am Schreiben und ist auch in unserem digitalen Zeitalter unverzichtbar.
Mit diesen Worten wünschen wir allen einen guten Schreib- und Schulanfang!